GrizzlyBag® 2.0 – Made in Europe
Wenn es um zuverlässige Ladungssicherung mit Stausäcken geht, gibt es keine Kompromisse. Ob auf dem Seeweg, der Straße oder der Schiene.
Der GrizzlyBag® 2.0 Stausack ist Ihr starker Partner für beste Stabilität und maximalen Schutz – aus eigener Produktion, mit höchstem Qualitätsanspruch gefertigt.
#stark Die Kraft der Sicherheit
Mit der neuen innovativen Verschweißung und seinem widerstandsfähigen Spezialmaterial trotzt der GrizzlyBag® selbst härtesten Bedingungen. Er schützt Ihre Fracht zuverlässig vor Verrutschen, Kippen oder Beschädigung – auch bei langen Transportwegen.
#schnell Effizienz mit System
Dank des intelligenten Ventilsystems lässt sich der Stausack in Sekundenschnelle befüllen und entlüften – ganz ohne Spezialwerkzeug. So sparen Sie Zeit und sichern Ihre Ladung effizient und fachgerecht.
#zertifiziert 100% Eigenproduktion - 100% Vertrauen
Unsere Stausäcke werden in Deutschland entwickelt und in Europa produziert – für kompromisslose Qualität, kurze Lieferwege und volle Kontrolle über jedes Detail. Nicht umsonst wurde der GrizzlyBag® von der Association of American Railroads (AAR) zertifiziert.
#preiswert Nachhaltig gedacht - Kosten reduziert
Recyclebar und ressourcenschonend – der GrizzlyBag® vereint Sicherheit mit Verantwortung. Und das zu einem unschlagbaren Preis!
GrizzlyBag® 2.0 PP STANDARD GrizzlyBag® 2.0 PP HEAVY
Sie haben Containerversand? Sie setzen bereits Stausäcke ein? Oder Sie suchen noch eine Lösung gegen Ladelücken?
Dann testen Sie jetzt den GrizzlyBag® 2.0. Der erste Stausack mit patentierter Schweißnaht.
![]() |
![]() |
![]() |
Ihre Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Stausäcken
Neue Wege in der Stausackproduktion
Höhere Festigkeit, Materialersparnis, geringer Wartungsaufwand
Werden Gewebesäcke aus Polypropylen mit einem Verschlussband verschweißt statt genäht, bringt das wesentliche Vorteile in der Produktion und Anwendung und schont die Umwelt. Mit dem neu entwickelten Konzept gehören Nadelbrüche, Einstichlöcher oder Ölspuren am Stausackgewebe der Vergangenheit an.
Im Gegensatz zum Nähen bringt das neue Verfahren wesentliche Materialeinsparungen in der Stausackproduktion mit sich, denn es wird weniger Rohmaterial (Polypropylen) benötigt. Sie profitieren in der Folge von den geringeren Kosten, und die Umwelt wird mit weniger CO2 belastet. Die Materialersparnis resultiert aus dem Wegfall der Nahtzugaben für die obere und untere Verschlussnaht sowie der Tatsache, dass durch die höhere Festigkeit des Stausacks leichteres Gewebe verwendet werden kann.
Durch den ölfreien Produktionsprozess eignen sich die Stausäcke auch zur Sicherung von Lebensmitteln.
Stausäcke schweißen – das Produktionskonzept der Zukunft
Statt durch die Nähmaschine laufen die Stausäcke durch eine Apparatur, in welcher mit einem beschichteten Verschluss-Streifen die Stausacköffnungen verschweißt werden. Kleber ist in diesem Fall keiner erforderlich.
Mit dem neuen Verfahren lassen sich sowohl beschichtete als auch unbeschichtete GrizzlyBag® Stausäcke mit Inliner in einem effizienten und materialsparenden Prozess herstellen.