Trockenmittel
-
Trockenmittelbeutel mit Klebestreifen
-
Trockenmittelkette 6er
-
Trockenmittelstab 12er
-
Trockenmitteldecke 20er
-
Klima-Membran für Containertransporte
-
Trockenmittelbeutel DIN 55473 Einheit 2 staubfrei
-
Trockenmittelbeutel DIN 55473 Einheit 4 staubfrei
-
Trockenmittelbeutel DIN 55473 Einheit 8 staubfrei
-
Trockenmittelbeutel DIN 55473 Einheit 16* staubfrei mit Aufhängeband
-
Trockenmittelbeutel DIN 55473 Einheit 32* staubfrei mit Aufhängeband
Trockenmittel
Trockenmittel verhindern, dass Waren während Transport und Lagerung durch Feuchtigkeit beschädigt werden.
Trockenmittel Container
Beim Transport in geschlossenen Containern unterliegen Güter extremen klimatischen Schwankungen. Feuchtigkeitsschäden durch Kondenswasser müssen vermieden werden.
Unsere Trockenmittel bieten wir in vielen unterschiedlichen Varianten an. So erhalten Sie die größtmögliche Vielfalt bei der Anwendung. Ob als Beutel oder Stab, Kette oder Decke, zum Hängen oder Legen. Sie entscheiden, welches das geeignete Produkt für Ihre Verladesituation ist. Entdecken Sie einfache Lösungen zum Schutz Ihrer Ware vor Feuchtigkeit.
Dank der diffusionsdichten Folie auf der Rückseite können einige Varianten, im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, auch auf die zu schützenden Güter gelegt werden, falls es keine Möglichkeit der Aufhängung geben sollte. Das Trockenmittel wirkt sehr effektiv, da die Membran aus Spezialvlies über eine sehr große Oberfläche verfügt.
Das Wirkprinzip beruht i.d.R. auf einer Mixtur von Kalziumchlorid (CaCL2) mit modifizierter Stärke oder Ton. Dadurch wird erreicht, dass die absorbierte Feuchtigkeit gebunden wird und keine Möglichkeit besteht, dass diese wieder abgegeben wird.
Trockenmittelbeutel nach DIN 55473
Ein Trockenmittelbeutel nach DIN 55473 ist ein Packhilfsmittel, das aus einem staubarmen oder staubdichten (staubfreien), wasserdampfdurchlässigen Hüllstoff und chemisch indifferentem, Wasserdampf adsorbierendem, aktivem Füllgut als Trockenmittel besteht.
Die Wirkung unserer Trockenmittelbeutel aus Faservlies beruht auf Bentonit, einem Gestein, welches eine Mischung aus verschiedenen Tonmineralien ist. Der wichtigste Bestandteil ist Montmorillonit (60 % bis 80 %), was seine starke Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit erklärt. Weitere Begleitmineralien sind Quarz, Glimmer, Feldspat, Pyrit oder auch Calcit. Es entsteht durch Verwitterung aus vulkanischer Asche. Die innere Oberfläche eines Gramms beträgt 400 m² bis 600 m² (normaler Ton: 2 m²).
Die DIN 55473 gilt für adsorptive Trockenmittel in hinreichend wasserdampfdurchlässigen Beuteln für den Einsatz in Packungen mit geringer Wasserdampfdurchlässigkeit. Zweck dieser Festlegungen sind einheitliche Beurteilungsmaßstäbe für die Leistungsfähigkeit der Trockenmittelbeutel. Trockenmittelbeutel sollten das Packgut vor zu hoher Luftfeuchte während des Transports und der Lagerung schützen, um Korrosion, Schimmelbefall u. Ä. zu verhindern.
Eine Trockenmitteleinheit ist die definierte Menge Trockenmittel, die im Gleichgewicht mit Luft bei (23 ± 2) °C und 40 % relativer Luftfeuchte min. 6,0 g Wasserdampf adsorbiert. Die Anzahl der Trockenmitteleinheiten ist das Maß für die Adsorptionsfähigkeit des Trockenmittelbeutels.
Sie erhalten bei uns Trockenmittelbeutel mit unterschiedlichen Trockenmitteleinheiten zur individuellen Anpassung an Ihre Verladesituation. Mit * gekennzeichnete Beutel verfügen zusätzlich über ein Band zur Befestigung.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung!